IRAK — Eine Reise ins unbekannte Kurdistan


Samstag • 13. November 2021 • 17:30 Uhr
Hörsaal 1 • Uni-Campus Jena • Carl-Zeiss-Str. 3–4
Dauer: ca. 100 min.

IRAK
Eine Reise ins unbekannte Kurdistan
David Lohmüller

Samstag • 13. November 2021 • 17:30 Uhr
Hörsaal 1 (ca. 100 min.)
“Es ist kein klassisches Reiseziel. Im Gegenteil. Den Irak bringt man in Europa vor allem mit Krieg in Verbindung. Doch der Freiburger Fotograf David Lohmüller ist auch kein klassischer Reisereporter.”
(Barbara Vetter und Vincent Heiland)

Länderportrait

Spannung

Menschen
Irak
Eine Reise ins unbekannte Kurdistan
David Lohmüller
David Lohmüller war in Iran und Pakistan unterwegs, reiste durch Bangladesh sowie über Syrien und den Libanon nach Ägypten. Seine Erlebnisse machten ihm bewusst, wie einseitig unser Bild von muslimisch geprägten Ländern häufig ist. In seinem Vortrag zeigt er nun den Norden Iraks, eine eindrucksvolle Region, die weitaus mehr als Krieg zu erzählen hat: Großartige Landschaften, pulsierende Städte, bunte Basare, traditionelle Feste und der Alltag der Menschen. Lohmüller lernt die Heimat einer Familie kennen, die er im griechischen Flüchtlingslager Idomeni ins Herz geschlossen hat und führt ein Hilfsprojekt in ehemals umkämpften Gebieten durch. Auf seiner faszinierenden Reise in das Irakisch-Kurdistan der Gegenwart zeigt er authentisch die Herausforderungen, Vielfalt und Schönheit und gibt hochaktuelle Einblicke in eine Region, über die viel berichtet wird, die aber kaum jemand kennt.
Beginn: 17:30 Uhr
Einlass: ab 16:45 Uhr
Dauer: ca. 100 min.
Hörsaal 1, Uni-Campus
Carl-Zeiss-Str. 3–4
07743 Jena
David Lohmüller
David Lohmüller zeigt mit dem Norden Iraks, eine eindrucksvolle Region, die weit mehr als Krieg zu erzählen hat: Großartige Landschaften, pulsierende Städte, bunte Basare, traditionelle Feste und der Alltag der Menschen. Er lernt die Heimat einer Familie kennen, die er im griechischen Flüchtlingslager Idomeni ins Herz geschlossen hat und führt ein Hilfsprojekt in ehemals umkämpften Gebieten durch. Er zeigt die Herausforderungen, Vielfalt und Schönheit einer Region, über die viel berichtet wird, die aber kaum jemand kennt.