News­let­ter 12. Febru­ar 2025

Newsletter Lichtbildarena

Lichtbildarena Home

 

NEWSLETTER
12. Febru­ar 2025
  Zur Online-Version

 

Lie­be Freun­de der Lichtbildarena,

das Leben bie­tet uns jeden Tag klei­ne und gro­ße Wun­der. Sei es ein schö­ner Mor­gen, ein geschenk­tes Lächeln oder gar eine neue Lebens­chan­ce. Wun­der, die wir viel zu oft im All­tag über­se­hen, beim Erle­ben so man­cher Wid­rig­kei­ten gar nicht erst wahr­neh­men oder all­zu schnell ver­ges­sen. Als ich vor über zwan­zig Jah­ren die Licht­bilda­re­na grün­de­te, lag die Welt wie eine bun­te Blu­men­wie­se vor mir, und es war eines mei­ner Anlie­gen, die­se auch ande­ren zu zei­gen. Über die Jah­re habe ich dann gelernt, dass selbst Kak­teen manch­mal wun­der­schön blü­hen kön­nen, auch wenn ihre Sta­cheln höl­lisch weh tun. In den letz­ten Wochen muss­ten wir pri­vat wie beruf­lich lei­der eini­ge die­ser Sta­cheln spü­ren. Und doch sind sie da, die­se Wun­der, die wir nur sehen müs­sen. Aber ich schwei­fe ab. Eigent­lich woll­te ich mit die­sem News­let­ter doch das Pro­gramm am 15./16. Febru­ar vor­stel­len und damit drei groß­ar­ti­ge Lichtbildarena-Referenten: Sven Meurs sowie Petra und Ger­hard Zwerger-Schoner.

Zur Online-Version

 

 

1. Deutsch­lands Para­die­se – Ein ech­ter Geheim­tipp! — 15. Febru­ar um 20 Uhr
Mit der Corona-Pandemie bin ich wort­wört­lich nicht nur auf den Esel, son­dern auch auf mei­ne direk­te Jena­er Umge­bung gesto­ßen. Es ist fas­zi­nie­rend zu sehen, wel­che Viel­falt sich nicht nur im Klei­nen, son­dern auch in der Nähe ver­birgt. Ich freue mich des­halb sehr über die Mul­ti­vi­si­on von Sven Meurs am Sams­tag, dem 15.02. um 20 Uhr. Der Natur- und Umwelt­fo­to­graf zeigt, dass Deutsch­land so viel mehr ist als ein Land der Auto­bah­nen, Städ­te und Fel­der. Fünf Jah­re lang durch­streif­te er die letz­ten wil­den Ecken des Lan­des, von der Nord­see bis zu den Alpen. Er stieß dabei auf höchst sel­te­ne Sze­na­ri­en: spie­len­de Wolfs­wel­pen, die durchs Unter­holz tol­len, Eis­vö­gel, die pfeil­schnell über das Was­ser schie­ßen, und in den Alpen auf posie­ren­de Mur­mel­tie­re. Sven Meurs erleb­te fas­zi­nie­ren­de Geschich­ten, die uns stau­nen lassen.

Zum Open Air

 

 

2. Work­shop Wild­tier­fo­to­gra­fie — 16. Febru­ar um 11 Uhr
Aus eige­ner Erfah­rung weiß ich: Wild­tie­re zu foto­gra­fie­ren ist wohl die Königs­klas­se der Foto­kunst. Ein­mal ist da natür­lich die Schwie­rig­keit, die Tie­re über­haupt anzu­tref­fen. Sie dann aber auch noch wirk­lich gut abzu­lich­ten, ist eine ganz ande­re Num­mer. Wer die Fas­zi­na­ti­on der Tier­welt durch die Lin­se ent­de­cken möch­te, ist daher in die­sem ca. 3‑stündigen Semi­nar genau richtig.

Denn Sven Meurs lüf­tet vie­le Geheim­nis­se und gibt Ein­blick in sei­ne umfang­rei­che Trick­kis­te: Wo ver­ste­cken sich die­se scheu­en Krea­tu­ren, wie beob­ach­tet man sie unauf­fäl­lig und vor allem – wie fängt man den rich­ti­gen Moment ein? Neben Grund­la­gen der Bild­kom­po­si­ti­on, wie dem Gol­de­nen Schnitt und der Lini­en­füh­rung, geht es um den geziel­ten Ein­satz von natür­li­chem Licht. Auch Tarn­tech­ni­ken und der Ein­satz von Wild­ka­me­ras wer­den pra­xis­nah vor­ge­stellt, sodass die Teil­neh­mer bes­tens gerüs­tet sind, sich auf lei­sen Pfo­ten den Tie­ren zu nähern.

Zur Online-Version

 

 

3. Vom Nor­den Euro­pas ans ande­re Ende der Welt — 16. Febru­ar — 14 und 17 Uhr
Gan­ze zehn Jah­re ist es her, dass uns das öster­rei­chi­sche Reisejournalisten-Paar Zwerger-Schoner besucht hat. Viel zu lan­ge, denn die Vor­trä­ge der bei­den sind stets genia­le Län­der­por­träts. Mit ihrer rol­len­den Alm­hüt­te – einem bemal­ten, umge­bau­ten Cam­per – mach­ten sie sich bei­spiels­wei­se auf in die Wild­nis des Nor­dens. Ihre Zie­le: Island, Nor­we­gen, Schwe­den und Finn­land – die ent­le­gens­ten Ecken Euro­pas. Hier erwar­tet sie hin­ter jeder Kur­ve der ver­schnei­ten Stra­ße ein neu­es Aben­teu­er. „Die Natur des Nor­dens belohnt die Muti­gen“ ist ihre Devi­se, die wir am Sonn­tag, dem 16.02., 14 Uhr erle­ben kön­nen. 17 Uhr geht es dann ans ande­re Ende der Welt, nach Neu­see­land, wo das Paar Tol­ki­ens „Mit­tel­er­de“ auf allen erdenk­li­chen Wegen erkun­det: Auf Rädern, zu Fuß, mit dem Heli­ko­pter und per Kanu. Egal aus wel­cher Per­spek­ti­ve – die Viel­falt die­ses Lan­des raubt den bei­den immer wie­der den Atem.

Tickets für alle Vor­trä­ge bekommt ihr natür­lich auch noch an der Tageskasse!!!

Zur Online-Version

 

 

Wei­te­re Vor­trä­ge, Tickets und Infos wie immer unter www.lichtbildarena.de .
Tickets ohne VVK-Gebühr gibt es wie­der in der Thalia-Buchhandlung Neue Mit­te und an der Tages­kas­se am Entdecker-Reihe-Wochenende. Die Ein­tritts­kar­ten für mei­nen neu­en Vor­trag „4 Hufe – 2 Ach­sen – 1 Weg“ sind natür­lich auch schon über­all erhältlich.

Zur Online-Version

 

Wir sehen uns am Wochenende!

Eure Barbara Vetter

 

eselpfade-button

barbara-button

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner