Newsletter 30 September 2022
NEWSLETTER – 30. SEPTEMBER 2022
Liebe Lichtbildarena-Freunde,
es hat ja schon etwas Romantisches, dass wir uns mit dem herannahenden „Tag der Deutschen Einheit“ endlich wiedersehen können. Immerhin kommen tatsächlich einige Gäste der Lichtbildarena inklusive meiner eigenen Familie extra aus den alten Bundesländern zu uns gereist. Damit dem Wiedersehen auch nichts im Wege steht, kommen hier nochmal einige Tipps von uns:
Das Erste und Wichtigste: Es gibt derzeit noch Tickets – für alle Vorstellungen – und auch noch kurzfristig vor Ort. Wer im Vorfeld noch kaufen möchte, kann dies über unseren Express-Shop-Anbieter “ticket.io” tun (bis eine Stunde vor Veranstaltung), oder über den “Ticketshop Thüringen” und dessen Vorverkaufsstellen. Dazu gehören diverse Pressehäuser und die Jena Tourist-Information.
Wer mit seiner Familie oder seinen Freunden etwas mehr Beschäftigung für das verregnete Wochenende sucht, dem seien übrigens unsere Tagestickets oder das Festivalticket empfohlen. Hier kann man bequem vom gemütlichen Rang aus durch die Welt reisen. Für diejenigen, die sich bisher immer noch nicht entscheiden konnten, haben wir die sieben Vorträge noch einmal unter zwei verschiedenen Perspektiven zusammengefasst. Viel Spaß beim Aussuchen – wir freuen uns auf Euch!
1.) Tierische Abenteuer in der Natur
Schaf- und Pferdeabtriebe sowie eine Gruppe neugieriger Buckelwale erlebt man mit Olaf Krüger in Island. Der Autor zahlreicher Islandbücher zeigt am Samstag um 14 Uhr neben den tierischen Bewohnern alles was die Insel aus Feuer und Eis so ausmacht: Vulkane, Geysire und angesagte Tätowierer. Am Sonntag dann zeigt Norbert Rosing welche Tiere ihm so in seinem „Wilden Deutschland“ begegnet sind. Ihm folgt Familie Blum mit ihrem Kamelabenteuer in Australien. Sie zeigt, wie aus wilden, störrischen Tiere nach monatelanger Arbeit vertraute Begleiter wurden. Beppo und Katja Niedermeier reisen danach mit ihrem Sohn Flo nach Madagaskar – eine Insel, die faszinierende Tier- und Pflanzenarten beherbergt. Und in Kanada trifft Familie Blum nicht nur Polarfüchse und Elche. Sie kaufen dort auch Pferde und erkunden so auf dem Rücken der Tiere die Wildnis Kanadas.
Mehr über “Tierische Abenteuer in der Natur” im Festival-Programm: (Text oder Bild anklicken)…
2.) Andere Länder, andere Sitten
Jedes Land hat seine eigenen Sitten und Bräuche. Die Unterschiede in Verhaltensweisen und Traditionen sind zwischen den Ländern mitunter so groß, dass Urlauber in fremden Ländern glatt einen Kulturschock erleiden. Teilweise gehen Erwartung und Wirklichkeit auch weit auseinander und gerade das macht fremde Kulturen ja so interessant. Unsere Vorträge „Iran – Verborgene Schönheit“ von Thorge Berger und Mehran Khadem-Awal sowie „Culture Curry – Auf den Spuren der Liebe durch Indien“ am Samstag sind genau das Richtige für Kulturliebhaber. Hier stehen so manche Vorstellungen Kopf. Atemberaubende Bilder aus dem Iran und unglaubliche Geschichten der Liebe aus Indien lassen uns staunen und zeigen, dass nicht alles so ist, wie es scheint.
Mehr über “Andere Länder, andere Sitten” im Festival-Programm: (Text oder Bild anklicken)…
3.) Was noch zu sagen wäre…
Ein hungriger Bauch reist nicht gut. Das ändert sich auch nicht, wenn dieser Bauch bequem vom Platz aus verreist. Dass dem nicht so ist, dafür sorgt in diesem Jahr Kati Fröhlich vom “Unverpackt Laden” in Jena. Mit kleinen Leckereien und Getränken aus ihrem Angebot sorgen wir gemeinsam für genussvolles, nachhaltiges Reisen. Sie können also bequem mit kleinem Handgepäck anreisen.
Und vergessen Sie nicht: Wir veranstalten in diesem Jahr im Volkshaus! Parken können Sie u.a. in der Tiefgarage der Goethegalerie. Hier ist es nur ein Katzensprung zu uns.