Liebe Freunde der Reise, des Abenteuers und Fotografie, lange – ganze zwei Jahre – musstet ihr auf uns warten, doch, wie sagt man so schön: „Was lange währt, wird (doch noch) gut.“ Das erste Wochenende im Oktober ist dieses Jahr für die Lichtbildarena reserviert. Nach Wochen und Monaten in denen wir Für und Wider grammgenau abgewogen haben, halten wir es wie die Esel, mit denen wir so gern unterwegs sind: Wir ziehen einfach unser Ding durch.
Dabei gehen wir für unsere Vorträge mal wieder auf Reisen und veranstalten im Jenaer Volkshaus unsere kleine Erkundungstour in die Welt. Und die ist definitiv breitgefächert: vom kühlen isländischen Norden, ins heiße Outback Australiens geht es bis ins afrikanische Madagaskar. Wir kehren mit „Mein wildes Deutschland“ die Schönheit vor unserer Haustür und entdecken die Vielfalt der Liebe mit „Culture Curry“.
Viele, bereits vor zwei Jahren gebuchte Referenten, konnten wir mit ihren Vorträgen auf das neue Datum übernehmen. Hier behalten natürlich alle bisher gekauften Karten ihre Gültigkeit. Alle anderen Vorträge, die wir schon vor zwei Jahren zeigen wollten, liegen noch etwas auf der Wartebank. Wer hierfür Tickets hat, kann diese entweder behalten oder bei uns in in einen anderen Vortrag umtauschen.
Wir freuen uns auf jeden Fall riesig wieder ein neues Abenteuer mit euch zu erleben, mit alten Freunden, lieben Bekannten und, wie es auf Reise so ist, auch mit neuen Gesichtern.
Bis bald!
Euer Lichtbildarenateam
◼ Alle bereits gekauften Tickets für die Saison 2020 und 2021 behalten ihre Gültigkeit!
Cornwall ist durch den Atlantischen Ozean, den Ärmelkanal und die Keltische See von drei Seiten mit Wasser umgeben. Martin Engelmann‘s Weg führt zurück in magische Zeiten, welche die moderne Welt schon beinahe vergessen hat. Der Innsbrucker Profifotograf begibt sich auf einen bildgewaltigen Streifzug durch die Grafschaften Dorset, Devon, Wiltshire, Somerset bis nach Cornwall. Martin Engelmanns neue Live-Show ist eine beeindruckende Symbiose aus imposanten Bild- und Videoaufnahmen sowie leidenschaftlichem Reisejournalismus. Spüre selbst die Magie Südenglands…
◼ Ab ca. 19.30 Uhr ist die Backstage Kamera freigeschaltet.
Eine Grille tut den ganzen Sommer nichts, als auf ihrer Geige zu spielen. Als dann der Winter kommt, hat sie nichts zu essen und friert schrecklich. So macht sie sich auf die Suche nach einem Quartier. Doch als sie beim Hirschkäfer und bei der Maus nachfragt, weisen diese sie aufgrund ihrer „nutzlosen“ Lebensweise ab. Erst als die Grille beim Maulwurf vorbeikommt, freut sich dieser, weil er gerne Geigenmusik hört. So gewährt ihr der Maulwurf Obdach für den Winter, denn gemeinsam ist man auch weniger einsam.
Diese schöne Geschichte von Kinderbuchautor Janosch ist ein wahres Sinnbild für die aktuelle Situation, in der die „Grillen“ – all die vielen Kulturschaffenden – bald nicht mehr existieren werden, wenn sie nicht von „Maulwürfen“ unterstützt werden. Denn seien wir ehrlich: Die freie, die private Veranstaltungsbranche ohne staatliches Sicherungsnetz steht auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Niemand kann derzeit mit Sicherheit voraussagen, wann der „Winter“ vorbei ist und wir alle wieder unsere „Geige“ spielen können.
1,5m Zusammenhalt – Video zur Spendenaktion für die Lichtbildarena
2020 wäre die Lichtbildarena 19 Jahre alt geworden. Wir haben glücklicherweise alle Referenten auf nächstes Jahr verschieben können, sozusagen das komplette Programm auf 2021 kopiert und hoffen, dass es uns bis dahin noch gibt! Doch dazu brauchen wir dringend Maulwürfe! Menschen, welche die Kultur am Leben halten wollen, die uns ermöglichen, auch weiterhin zu veranstalten und Pläne mit uns schmieden.
Eine schnelle Variante der Hilfe ist unser Soli-Spanngurt oder der Soli-Gutschein. Es zählt wirklich jeder Euro. Daher ist es natürlich auch möglich, ganz klassisch zu spenden:
Verwendungszweck: Zusammen weiter Reisen
Kontoinhaber: Lichtbildarena
IBAN: DE91 8208 0000 0345 4332 00
Spenden über PayPal (hier klicken)