Newsletter 12. Februar 2025
![Zur Online-Version Zur Online-Version](https://lichtbildarena.de/wp-content/uploads/2025/02/2nl12022025-bild1c-800x560-1.jpg)
Liebe Freunde der Lichtbildarena,
das Leben bietet uns jeden Tag kleine und große Wunder. Sei es ein schöner Morgen, ein geschenktes Lächeln oder gar eine neue Lebenschance. Wunder, die wir viel zu oft im Alltag übersehen, beim Erleben so mancher Widrigkeiten gar nicht erst wahrnehmen oder allzu schnell vergessen. Als ich vor über zwanzig Jahren die Lichtbildarena gründete, lag die Welt wie eine bunte Blumenwiese vor mir, und es war eines meiner Anliegen, diese auch anderen zu zeigen. Über die Jahre habe ich dann gelernt, dass selbst Kakteen manchmal wunderschön blühen können, auch wenn ihre Stacheln höllisch weh tun. In den letzten Wochen mussten wir privat wie beruflich leider einige dieser Stacheln spüren. Und doch sind sie da, diese Wunder, die wir nur sehen müssen. Aber ich schweife ab. Eigentlich wollte ich mit diesem Newsletter doch das Programm am 15./16. Februar vorstellen und damit drei großartige Lichtbildarena-Referenten: Sven Meurs sowie Petra und Gerhard Zwerger-Schoner.
1. Deutschlands Paradiese – Ein echter Geheimtipp! — 15. Februar um 20 Uhr
Mit der Corona-Pandemie bin ich wortwörtlich nicht nur auf den Esel, sondern auch auf meine direkte Jenaer Umgebung gestoßen. Es ist faszinierend zu sehen, welche Vielfalt sich nicht nur im Kleinen, sondern auch in der Nähe verbirgt. Ich freue mich deshalb sehr über die Multivision von Sven Meurs am Samstag, dem 15.02. um 20 Uhr. Der Natur- und Umweltfotograf zeigt, dass Deutschland so viel mehr ist als ein Land der Autobahnen, Städte und Felder. Fünf Jahre lang durchstreifte er die letzten wilden Ecken des Landes, von der Nordsee bis zu den Alpen. Er stieß dabei auf höchst seltene Szenarien: spielende Wolfswelpen, die durchs Unterholz tollen, Eisvögel, die pfeilschnell über das Wasser schießen, und in den Alpen auf posierende Murmeltiere. Sven Meurs erlebte faszinierende Geschichten, die uns staunen lassen.
2. Workshop Wildtierfotografie — 16. Februar um 11 Uhr
Aus eigener Erfahrung weiß ich: Wildtiere zu fotografieren ist wohl die Königsklasse der Fotokunst. Einmal ist da natürlich die Schwierigkeit, die Tiere überhaupt anzutreffen. Sie dann aber auch noch wirklich gut abzulichten, ist eine ganz andere Nummer. Wer die Faszination der Tierwelt durch die Linse entdecken möchte, ist daher in diesem ca. 3‑stündigen Seminar genau richtig.
Denn Sven Meurs lüftet viele Geheimnisse und gibt Einblick in seine umfangreiche Trickkiste: Wo verstecken sich diese scheuen Kreaturen, wie beobachtet man sie unauffällig und vor allem – wie fängt man den richtigen Moment ein? Neben Grundlagen der Bildkomposition, wie dem Goldenen Schnitt und der Linienführung, geht es um den gezielten Einsatz von natürlichem Licht. Auch Tarntechniken und der Einsatz von Wildkameras werden praxisnah vorgestellt, sodass die Teilnehmer bestens gerüstet sind, sich auf leisen Pfoten den Tieren zu nähern.
3. Vom Norden Europas ans andere Ende der Welt — 16. Februar — 14 und 17 Uhr
Ganze zehn Jahre ist es her, dass uns das österreichische Reisejournalisten-Paar Zwerger-Schoner besucht hat. Viel zu lange, denn die Vorträge der beiden sind stets geniale Länderporträts. Mit ihrer rollenden Almhütte – einem bemalten, umgebauten Camper – machten sie sich beispielsweise auf in die Wildnis des Nordens. Ihre Ziele: Island, Norwegen, Schweden und Finnland – die entlegensten Ecken Europas. Hier erwartet sie hinter jeder Kurve der verschneiten Straße ein neues Abenteuer. „Die Natur des Nordens belohnt die Mutigen“ ist ihre Devise, die wir am Sonntag, dem 16.02., 14 Uhr erleben können. 17 Uhr geht es dann ans andere Ende der Welt, nach Neuseeland, wo das Paar Tolkiens „Mittelerde“ auf allen erdenklichen Wegen erkundet: Auf Rädern, zu Fuß, mit dem Helikopter und per Kanu. Egal aus welcher Perspektive – die Vielfalt dieses Landes raubt den beiden immer wieder den Atem.
Tickets für alle Vorträge bekommt ihr natürlich auch noch an der Tageskasse!!!
Weitere Vorträge, Tickets und Infos wie immer unter www.lichtbildarena.de .
Tickets ohne VVK-Gebühr gibt es wieder in der Thalia-Buchhandlung Neue Mitte und an der Tageskasse am Entdecker-Reihe-Wochenende. Die Eintrittskarten für meinen neuen Vortrag „4 Hufe – 2 Achsen – 1 Weg“ sind natürlich auch schon überall erhältlich.
Wir sehen uns am Wochenende!